INTERVIEW MIT DER NEUEN "GAP"
Vor kurzem wurde das Stimmen-System in der Technokratischen Republik grundlegend verändert. In diesem Zuge fiel die Leitung der ehemaligen Partei „F-C-N Government“ in die Hände von Bagel Tasty. Dieser entschied sich, der Partei ein neues Image zu verschaffen und zu rebranden, doch dies sorgte für breite Verwirrung. Aus diesem Grund hat er sich nun zu einem Interview bereit erklärt und versucht, gegen die Verwirrung vorzugehen. Zur Person: Bagel Tasty war der erste demokratisch gewählte Premierminister der Republik, ein langjähriges Mitglied und Vize-Vorstand der F-C-N Government Partei. Während und nach seiner Zeit als Premierminister bewirkte er auch viele Veränderungen in der Politik, schuf ein aktives politisches Klima im Senat, übernahm den Ministerposten des Wissenschaftsministers, welches er immer noch inne hat. Aktuell ist er der Vorstand der Partei „GAP“ und kandidiert zu seiner fünften Legislaturperiode als Premierminister.

Posteule: Guten Abend, Herr Tasty. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, ein paar Fragen zu beantworten. Zu aller erst die Frage, die wohl alle hier am brennendsten interessiert: Wofür steht "GAP" als Name, was bedeutet diese Abkürzung? Bagel Tasty: "GAP" steht für Gemeinschaftliche Auftragspartei. Posteule: Ah verstehe, warum haben Sie diese Partei gegründet, Herr Tasty? Welche Beweggründe hatten Sie für dieses Rebranding? Bagel Tasty: Nun nach der Reformation von der "F-C-N Holding Group" beziehungsweise dem Aufstieg der F-C-N Konzerne, war die F-C-N Government Partei halt komplett alleine. Und da der Kanzler, welcher ja vorher F-C-N Government Parteivorstand war, auch quasi im Staat aufgestiegen ist, musste ich als Vize-Parteivorstand die Entscheidung treffen, ob ich nun die Partei sterben lassen, oder sie neu aufbauen will und ich dachte mir, es ist viel zu schade, diese alte Partei einfach sterben zu lassen und im Dreck liegen zu lassen, also dachte ich mir, ich baue sie von Grund neu auf und mache eine Partei, die wirklich dem Staat nutzt und einem richtigen Senat. Posteule: Auf Basis dessen, dass Sie gesagt hatten, dass die Partei komplett neu aufgezogen wurde quasi, gab es ja einige kritische Stimmen, die behaupten, dass die GAP jetzt eine komplett andere Partei sei und damit auch zum Beispiel keine Berechtigung habe, in den Senat einzuziehen, da die Stimmen noch für F-C-N Government gezählt hätten und nicht für die GAP. Da gab es ja auch Gerüchte, dass jetzt eigentlich Neuwahlen stattfinden sollten, weil die GAP theoretisch nicht mehr legitimiert sei. Was sagen Sie zu diesen Gerüchten und Vorwürfen, Herr Tasty? Bagel Tasty: Das war natürlich zu erwarten mit dem Rebranding, keine Frage, darauf war ich auch vorbereitet. Es ist nun mal so, dass bei den meisten Parteien alte Parteimitglieder noch drinnen sind, einfach nicht rausgeworfen werden, auch wenn sie nicht mehr aktiv sind. Und aktuell sind sowieso nur noch die Leute (in der GAP), die an der Neugründung der neuen Partei beteiligt waren, aktiv. Und so wie ich das sehe, ist das ein Rebranding und keine neue Partei, deswegen finde ich es immer noch legitim, dass diese Partei weiter so bestehen kann. Posteule: Hm, verstehe. Genau, da kommen Sie gleich auf eine Frage, die ich ohnehin stellen wollte. Und zwar ist ja bekannt, dass Sie Parteileitung und Vorstand sind, aber welche Mitglieder spielen denn noch tragende Rollen in der Partei, quasi? Bagel Tasty: Nun, ähm, das ist das Ding, ich dachte erst an meinen geschätzten Freund und Partner Seve, also Severino, als Vize-Parteivorstand einstellen, allerdings meinte er selber, dass er sich nicht für diese Aufgabe entweder bereit fühlt und einfach nicht mitmachen will also suche ich aktuell noch einen Vize-Vorstand und nehme Seve als meinen Berater. Posteule: Okay, ich sehe. Und weitere tragende Rollen? Ich meine, als stärkste Partei im Senat vertritt ja die GAP sicherlich auch einen beträchtlichen Teil der Regierung und des Ministerrats. Welche tragenden Minister sind denn in Ihrer Partei eingetragen? Bagel Tasty: Hm, unter anderem der Neuzugang Floargh, oder wie er nun heißt LeechMeow, welcher nun der Justizminister ist, sonst noch der [räuspert sich] Verzeihung, der Innen- und Außen-Minister Herr Jason Baka, dann wäre da natürlich noch ich, Herr Bagel, als Wissenschaftsminister und Seve als Infrastrukturminister. Posteule: Und Herr Seikara, Playmasteromar, haben Sie vergessen? Welches Amt, welche Ämter hat dieser inne? Bagel Tasty: Nun, ja, selbstverständlich: Herr Seikara ist der Bildungsminister der Republik, ein sehr stolzes Mitglied der Partei und hat inzwischen auch schon einige wunderbare Ideen zustande gebracht und hat inzwischen auch schon einige vor dem Senat vorgetragen. Die Idee mit den Behörden zum Beispiel kam von Jason und Omar. Unter anderem auch von Omar, meine ich. Und ich finde, er leistet sehr gute Arbeit, auch wenn er sehr viel Kritik einstecken muss, für das was er in seinen vorigen Positionen geleistet hat. Posteule: Nachdem wir jetzt einen Schlenker zu den leicht greifbaren Fakten und nachschlagbaren Informationen gemacht haben, möchte ich Ihnen noch ein paar ideologische Fragen stellen, Herr Tasty. Wofür steht die GAP, was ist ihre Ideologie? Welche Vision hat sie von der Republik? Bagel Tasty: Nun, wir glauben daran, dass die Republik sehr viel unausgeschöpftes Potential hat, auf jeden Fall. Und wir von der GAP setzen alles mögliche daran, die kleinen Details auszfüllen, die fehlenden Lücken, so wie der Name halt besagt die "GAP". Die GAP ist quasi ein Lückenfüller. Wir schauen uns an, was in der Republik fehlt. Posteule: Deshalb der Name "GAP", englisch für "Lücke"? Bagel Tasty: Ja genau, hat ganz gut gepasst. Wir setzen alles Mögliche daran, allgemeine Quality-Of-Life-Verbesserungen in der Republik zu ermöglichen. Posteule: Und haben Sie schon konkrete Ziele, die Sie in der nächsten Zeit umsetzen wollen? Irgendwelche konkreten Pläne, wie Sie Mängel bekämpfen und die Republik verbessern wollen? Bagel Tasty: Wenn ich ehrlich bin: Aktuell noch nicht wirklich. Die GAP ist eine sehr neue Partei und ich war letzte Woche auf Ferienpause in England. Welche Ziele wir uns noch genau setzen und woran wir arbeiten werden, wird noch entschieden, aber ich kann versprechen, dass wir der Republik an sich einen großen Dienst erweisen werden. Posteule: Verstehe, okay. Zum Abschluss noch eine Frage, die sich wohl auch vielen aktuell noch parteilosen Bürgern stellt: Was können Sie diesen Parteilosen versprechen, das Sie für sie unternehmen, das sie dazu bewegt, Ihrer Partei beizutreten? Bagel Tasty: Nun, ich als Parteivorstand setze sehr vieles daran, dass meine Mitglieder sich gerecht behandelt fühlen. Wie man in der letzten Sitzung sehen konnte, bestimme ich nicht alleine über alles, das ist mir sehr wichtig, ich möchte auf jeden Fall die Meinung meiner Mitglieder mit einbeziehen und möchte auch allen ermöglichen, deren Visionen und deren Ideen vorstellen zu können. Posteule: Hm, verstehe. Das wurde ja auch in der letzten Sitzung klar. Aber wie gehen sie vor, wenn die Partei vollkommen gespalten ist? Stichwort Getrennte Wahlen: Ihre Partei war, wie der ganze Rest der Population, gespalten in zwei Lager und es gab sehr große Differenzen zwischen diesen beiden Lagern. Gelingt es Ihnen dann immer, die Kontrolle aufrecht und eine halbwegs sinnvolle Lösung zu erhalten, oder kann es dann durchaus passieren, dass die Differenzen ausarten und es zu Streitigkeiten kommt? Es war ja zum Beispiel so, dass Sie ja eigentlich gegen die getrennten Wahlen waren, aber große Teile ihrer Partei eigentlich dafür stimmen wollten. Haben Sie dann einfach nachgegeben? Bagel Tasty: So würde ich das nicht beschreiben. Kontrolle ist ein sehr hartes Wort. Ich würde die GAP so beschreiben, dass sie sehr anpassungsfähig ist. Sie passt sich der Lage an und wenn nun der Großteil der Partei für eine bestimmte Sache ist und nur einzelne, wenn auch in der Hierarchie höher gestellte Personen dagegen sind, kommen wir meistens zu einem Schluss und wenn nicht, geht meistens das Wohl der Partei und die Mehrheit über der Partei über die, sagen wir mal: kontrollierenden, Posten. Posteule: Ich sehe. Vielen Dank von meiner Seite. Wollen Sie noch irgendwelche Kommentar oder Anmerkungen bringen, was in den Artikel rein soll? Bagel Tasty: Ich freue mich auf die weiteren Fragen und freue mich auch auf die Kooperation mit der Republik. Posteule: Okay, Herr Tasty, ich bedanke mich bei Ihnen für das Interview, es war eine sehr große Freude. Bagel Tasty: Ganz meinerseits.